Fachdidaktik moderne Fremdsprachen
Fremdsprachenunterricht soll Spaß machen – sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden. Damit dies erreicht werden kann, müssen die Lehrkräfte ein Verständnis dafür entwickeln, dass gute fremdsprachliche Unterrichtsstunden einem bestimmten Muster folgen und die zu erwerbenden Kompetenzen gleichmäßig und abwechslungsreich auf die Stunde verteilt sind.
Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- entwickeln ein Verständnis für den Aufbau einer fremdsprachlichen Unterrichtsstunde sowie einer Unterrichtseinheit im Fremdsprachenunterricht im Blick auf Rahmenlehrplan und schulinternes Curriculum
- erlernen grundlegende Prinzipien der Wortschatzarbeit sowie der Anwendung des fremdsprachlichen Kompetenzmodells (Hören/ Sprechen, Lesen/ Schreiben, Mediation)
Inhalte:
- Planung von Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden
- Vokabeln lernen (Wortschatzarbeit)
- Grammatik einführen und vertiefen
- fremdsprachliche Texte lesen und verstehen (Lesekompetenz)
- in der Fremdsprache sprechen, argumentieren und präsentieren (Sprechkompetenz)
- fremdsprachliche Texte hören und verstehen (Hörkompetenz)
- fremdsprachliche Wörter und Texte schreiben (Schreibkompetenz)
- Mediation: Texte vom Deutschen in die Fremdsprache oder umgekehrt sinnentsprechend übertragen
- mündliche und schriftliche Leistungen bewerten
Modulangebote 2025:
Do 24.07.2025 9.00 bis 15.30 Uhr
Referent: Dr. Daniel Latk
Veranstaltungsort:
Gebäude der
Private Kant-Schulen
Körnerstraße 49
12157 Berlin
(gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, S1)
Kosten: 125€
Als Inhouse-Schulung planbar:
Die Leistung umfasst:
- Vorbesprechung (ggf. telefonisch) mit Schulleitung oder zuständiger Person der Auftrag gebenden Institution,
- Durchführung der Veranstaltung,
- ggf. Nachbesprechung (auch telefonisch)
Dauer ca. 8 Unterrichtsstunden á 45 min
max. 15 Teilnehmende
Für weitere Informationen und/oder ein individuelles Angebot melden Sie sich gern bei uns.